Moin ihr Lieben!
Schon lange wollte ich einen Miniteich auf dem Balkon haben. Eigentlich hätten mir ein paar kleine Töpfe gereicht, in die ich einige Sumpfpflanzen gesetzt hätte. Aber mein Freund bekam leicht Panik bei dem Gedanken daran, dass bald noch mehr Töpfe den Balkon versperren. Also schlug er zu meiner Freude vor, einen Fassabschnitt als Miniteich zu gestalten und auf diesen mit Abstandhaltern eine Glasplatte zu legen. Der Miniteich soll dann als unser neuer Loungetisch her halten.
Ich habe viel in verschiedenen Foren und Websites gelesen, wie ich so einen Miniteich am Besten anlege. Ich möchte schließlich länger etwas davon haben. Wichtig war mir wieder, dass die Pflanzen winterhart sind. Unbedingt wollten wir auch eine Seerose und einen kleinen Wasserlauf.
Diese Materialien/Pflanzen haben wir benötigt:
- Fassabschnitt
- 25 kg Aquarienkies (Körnung 2,0-3,5 mm)
- Solar- Teichpumpe
- kleiner Schlauch (für Quelllauf)
- Steine (für Quelllauf)
- Pflanzgefäss (nierenförmig), für die Sumpfzone
- Pflanztopf für Seerose ( Kann auch einer ohne Löcher sein)
- Gartenvlies zum auskleiden der Pflanzgefässe
- Seerose Nymphaea tetragona
- Sumpfdotterblume (Caltha palustris), blüht gelb von April-Juni
- Sumpfvergissmeinnicht (Myosotis scorpioides), blüht blau von Mai -Oktober
- Brunnenkresse (Nasturtium officinale), blüht weiß von Mai bis Oktober
- Nadelsimse (Eleocharis acicularis)
- Quellmoos (Fontinalis antipyretica)
Der Fassabschnitt (65cm D x 26cm H) war schnell bestellt bei der Fassfabrik Krogemann. Bei eBay fand ich leider nicht die passende Größe. Der Tisch sollte mit Platte nicht allzu hoch sein. Deshalb suchte ich auch Pflanzen aus, die nicht unbedingt sehr hoch wachsen. Zwischen dem oberen Teil vom Fass und der Glasplatte soll der Abstand später etwa 20 cm betragen. So denn... Das Fass kam an und ich hätte am Liebsten gleich los gelegt.
Weinfass Abschnitt |
Weinfass Abschnitt |
Da wir über Ostern einige Tage weg fuhren, musste das Projekt zunächst warten. Wenigstens die Teichfolie wollte ich schon mal einlegen. Oder doch nicht? Letztlich entschieden wir uns aus optischem Gründen dafür, auf die Folie zu verzichten. So ein Fass ist ja schließlich dicht!? Also... Fass gewässert...Und!
Weinfass undicht? Weinfass wässern |
Doch nicht dicht? Hatte ich mich vielleicht geärgert, dass wir doch keine Folie genommen haben. Nach Anfrage in der Fassfabrik erfuhr ich, dass das Holz wahrscheinlich erstmal aufquellen muss und das Fass dann wieder dicht wird. Und tatsächlich, so wars! :) Das Wässern von Abschnitten aus Weinfässern ist übrigens äußerst wichtig. Denn so können sich eventuelle Weinreste lösen, die später nur das Wasser belasten und die Pflanzen mickern lassen. Die Seerose, Sumpfdotterblume und die Nadelsimse, welche ich bei Seerosen Wachter bestellte, waren ebenfalls schon da.
Die Nymphaea tetragona ist eine einheimische Seerose, welche vor allem in nördlichen Gebieten (vor allem Finnland) vor kommt. Ihr reicht sogar ein Wasserstand von nur 10 cm. Die Blätter werden meist keine 10cm groß und auch die Blütem erreichen höchstens die Größe eines 2 Euro Stücks. Sie mag übrigens eher kühleres Wasser, verträgt auch leichte Strömungen/ Wasserbewegungen und es macht ihr sogar nichts aus, wenn kurzzeitig ihr Rhizom einfriert. Falls ihr diese Nymphaea haben wollt, passt auf, wo ihr sie kauft. Nur selten soll auch die echte tetragona ankommen. Zur Info: Nymphea tetragona hat keine Unterarten. Oft wird die Nymphaea pygmaea als tetragona verkauft. Diese kommt jedoch in Asien vor. Sie mag es wesentlich wärmer und verträgt es nicht, wenn ihr Rhizom einfriert. Zudem gibt es eine Züchtung, die Nymphaea 'pygmaea alba' heißt. Diese drei haben miteinander nichts am Hut!
Nun war ich auch sehr überrascht, dass auf dem Sortenschild meiner tetragona "Syn. N. pygmaea" stand. Doch keine tetragona? Habe mich dann nochmals bei Seerosen Wachter erkundigt und mir wurde versichert, dass es genau diese ist. Die Sortenschilder bekommen sie wohl schon so geliefert. Nun denn, hoffen wir das Beste. ;)
Hier die Nadelsimse. Sie ist eine Unterwasserpflanze, soll ein guter Sauerstoffspender sein, Nährstoffe aus dem Wasser ziehen und so Algen vorbeugen. Soweit ich weiß, kann sie auch im sumpfigen Bereich des Teiches wachsen. Ich habe oft gelesen, dass Regenwasser besser sein soll, um den Miniteich aufzufüllen, da der Kalk in Leitungswasser nicht unbedingt gut sein soll für die Pflanzen. Aber woher bekommt man als Balkongärtner Regenwasser? So haben wir ganz normales Leitungswasser mittlerer Härte genommen.
Hier wurden sie nun über Ostern geparkt. Wir hatten Glück, dass unser Abschnitt vorher schon so gut gereinigt wurde, dass sich keine Weinreste mehr lösten. Und wie ihr seht... Das Fass ist dicht! Der Standort des Miniteiches sollte übrigens halbschattig sein. Denn bei zu viel Sonne erwärmt sich das Wasser zu sehr, die Pflanzen mickern und der Algenblüte steht nichts im Weg.
Pflanzschale Teich |
Kaum zu Hause angekommen, wollte ich dann auch sogleich beginnen. Die Pflanzschale für die Sumpfpflanzen legte ich zunächst mit einem Stück Vlies aus, damit keine Steinchen o.ä. ausgeschwemmt werden. Gefüllt habe ich lediglich mit Aquarienkies.
Weinfass Miniteich |
Nachdem ich den größten Teil des Wassers wieder entfernt hatte, kippte ich den restlichen Aquarienkies in Fass. Bei allen Pflanzen habe ich den Wurzelballen gründlich abgewaschen, um so wenig Lehm/Erde im Miniteich zu haben, die das Wasser zu nährstoffreich machen und den Algenwuchs fördern. Auf Teicherde, aber auch jede andere Erde solltet ihr unbedingt verzichten! Auf dem Foto seht ihr übrigens auch, wie mein Freund grad die Solarpumpe einsetzt.
Er hat ein Teil des dünnem Schlauches eine Luftpumpe über den Abfluss der Pumpe gestülpt und darüber dann die Steine so arrangiert, dass das Wasser über die Steine laufen kann. Das sieht nicht nur schön aus, sondern bringt noch zusätzlich Sauerstoff ins Wasser und macht es etwas klarer.
Die beiden Nadelsimsen habe ich etwas beschnitten, da viele Algen in ihnen drin hingen. Das macht ihnen aber nichts aus. Ich hoffe, dass sich bald ein dichter Rasen bildet. Sie sollen sehr vermehrungsfreudig sein. Die Seerose habe ich in einem geschlossenen Topf gesetz, in den ich unten ein Stück Vlies gelegt habe. Sie ist die einzige, der ich etwas von ihrer Lehmerde gelassen habe. Denn Seerosen sollen es sehr nährstoffreich mögen. Deshalb drückte ich bei ihr in den Schlamm noch einen Düngekegel. Diese solltet ihr übrigens nicht in reinen Kies drücken. So löst sich der Dünger zu schnell, ihr habt zu viele Nährstoffe im Teich und Algen. :) Den Topf habe ich dann mit etwas Kies aufgefüllt, damit der Schlamm nicht hoch quillt. In dem nierenförmigen Gefäß sitzt die Sumpfdotterblume. Sie trägt bereits einige Knospen.
Nach dem Auffüllen mit Wasser, ist dieses noch sehr trüb...
Am nächsten Tag schaut es schon besser aus...
Nymphaea tetragona |
Und nach einigen Tagen ist es wunderbar klar. Nun sind auch das Sumpfvergissmeinnicht (hinten rechts) und die Brunnenkresse (hinten links) angekommen und eingepflanzt (bestellt bei Naturagart). Alle Pflanzen sollen dem Wasser ordentlich Nährstoffe entziehen, um so Algenwuchs vorzubeugen. Sumpfvergissmeinnicht und Sumpfdotterblume geben, insofern Teile von Ihnen unter Wasser stehen, ebenfalls Sauerstoff an dieses ab.
Miniteich Balkon |
Etwas fehlt aber noch. Das Quellmoos! Es kam ganz zum Schluss, ebenfalls von Naturagart. Quellmoos ist ein sehr guter Sauerstoffspender, soll aber etwas pingelig bezüglich des Standortes sein. Es hat gerne eine leichte Strömung und soll kalkhaltiges Wasser gut vertragen.
So wurde das Quellmoos geliefert.
Miniteich Balkon, Quellstein, Nymphaea tetragona, Sumpfdotterblume, Sumpfvergissmeinnicht, Brunnenkresse, Nadelsimse, Quellmoos |
Ich habe es mit zwei größeren Steinen vor dem Pflanzkorb befestigt. Ich erhoffe mir, dass es dort die unschöne Front etwas zu wächst. Außerdem zu sehen, die blühende Sumpfdotterblume. :) Also uns gefällt der Miniteich total super. Endlich Wasser auf dem Balkon! :)
Nun muss sich nur noch das Wasser einpendeln bzw. Wasserorganismen sich entwickeln/ vermehren. Ich bin gespannt, ob wir Probleme mit Algen bekommen werden. Hier noch ein kurzes Video von Miniteich. :)
Das war auch schon der Teil 1 des Miniteich-Tisch Projektes. In Teil 2 berichte ich dann, wie wir die Glasplatte befestigt haben. Habt ihr selbst auch einen Miniteich und mögt eure Erfahrungen mit mir teilen, oder plant ihr einen zu gestalten? Ich würde mich freuen! :) Wenn euch der Beitrag gefällt, liked und teilt ihn gerne. Wenn ihr mögt, folgt mir hier per Emaileintrag, bei Google + oder auf Facebook. Die Buttons findet ihr oben rechts in der Leiste.
Ich wünsche euch noch einen schönen, sonnigen Tag!
Euer Tessimo :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen