Balkonkästen winterhart bepflanzen
Balkonkästen Ende April 2014 |
Moin Moin!
Seit meinem letzten Post ist wieder etwas Zeit vergangen und auf dem Balkon hat sich so einiges getan. Wie bereits angekündigt, möchte ich euch heute unsere Balkonkasten-Bepflanzung mit winterharten Stauden vorstellen. Das sie winterhart sind, muss nicht bedeuten, dass sie auch den Winter im Balkonkasten überstehen. Diesen Winter möchte ich es jedoch ausprobieren. Dazu dann im späten Herbst mehr.
Zuvor habe ich auf verschiedenen Websites recherchiert, wie ich solch eine Bepflanzung gestalten könnte. Die Masse an Stauden, die für Balkonkästen geeignet sind, schien gewaltig und es war gar nicht so einfach, die richtige Auswahl zu treffen. Letztlich habe ich für mich persönlich folgende Kriterien für meine zukünftigen Stauden beschlossen:
1. Winterharte Stauden
2. Farbtöne im Bereich Lila und Rosa
3. Stauden, die sich in der Form der Blüten unterscheiden
4. Stauden, die etwa zur gleichen Zeit und auch bis in den Herbst hinein blühen
5. Stauden mit verschiedenem Wuchsverhalten
6. Stauden, die auch längere Zeit mit wenig Wasser auskommen
1. Für winterharte Stauden entschloss ich mich, da die Vorstellung, jedes Jahr aufs Neue Pflanzen für die Balkonkästen zu suchen, für mich nicht attraktiv schien. Zudem kosten Pflanzen jedes Jahr auch nicht wenig Geld. Ob die Stauden den nächsten Winter im Balkonkasten auch tatsächlich überstehen, ist zwar nicht sicher, aber trotzdem wage ich dieses Experiment! :)
2. Für die Farbtöne von rosa bis lila entschied ich mich, da sie mir persönlich am Besten gefallen. Zudem können wir durch ein großes Panorama-Fenster ständig von unserem Wohnzimmer auf unseren Balkon schauen. Da dieses Zimmer im Farbton Lila gehalten ist, stellte ich es mir sehr schön vor, diesen Farbton beim Blick aus dem Fenster wieder zu entdecken. So wirkt der Balkon meiner Meinung nach noch mehr wie eine Erweiterung unseres Wohnzimmers.
3. Beim Recherchieren las ich immer wieder, dass eine Balkonkasten-Bepflanzung am Schönsten wirkt, wenn man Stauden wählt, die sich in der Blatt- sowie Blütenform unterscheiden. So wirkt alles etwas aufregender und die verschiedenen Blüten kommen schöner zur Geltung.
4. Da ich nicht nur von Juni bis August blühendes in den Kästen haben, sondern bis in den Herbst mit Blüten verwöhnt werden möchte, wurde dies ein weiteres Kriterium zur Auswahl der Stauden. Dies grenzte die Möglichkeiten schon etwas mehr ein und nach und nach wurde ich fündig.
5. Stauden mit unterschiedlichem Wuchsverhalten waren mir wichtig, da ich auch eine schöne Außenwirkung haben möchte. Deshalb sollte es eine Kombination aus Stauden sein, die buschig, polsterartig/überhängend und aufrecht wachsen. Eben eine schöne Mischung.
6. Letzten Sommer hatten wir eine Balkonkastenbepflanzung mit Hängegeranien und Hängepetunien. Das sah wunderschön aus, die Pflänzchen benötigten aber auch eine Menge Wasser. War die Erde einmal ausgetrocknet, konnte man gut zwei Kannen Wasser auf einen Meter Kasten gießen. Denn die erste Kanne lief fast komplett durch den Kasten durch. Das möchte ich dieses Jahr nicht mehr, deshalb war ein weiteres Kriterium, dass die Stauden auch trockenheitsverträglich sind. Durch die Auswahl des Balkonkastens beugte ich diesem Problem ebenfalls vor.
Auswahl geeigneter Balkonkästen
Unsere Balkonkästen aus dem letzten Jahr waren jeweils einen Meter lang, jedoch auch sehr wabellig, d.h. sie haben sich beim Befüllen mit Erde und Pflanzen unschön verbogen. Deshalb sollten dieses Jahr Balkonkästen her, die von der Verarbeitung her stabiler sind. Nach langer Recherche stoß ich auf Balkonkästen mit Wasserspeicher und war sofort begeistert von der Idee. Kein Austrocknen der Erde durch ein Wasserreservoir und vielleicht alle paar Wochen mal gießen. Habe sie auch recht zügig bestellt und war mit dieser Entscheidung sehr zufrieden. Die Kästen sind übrigens von dem Hersteller "tyroxx". Die Maße sind 100x22x18 (L/B/H) und das Material Polypropylen. Ich habe drei Stück davon in der Farbe anthrazit bestellt. Leider habe ich jetzt kein Foto von den leeren Kästen parat.
Die Funktionsweise ist so, dass die Kästen einen Einlegeboden haben. Dieser zweite Boden dient später als Wasserreservoir, mit einem Volumen von 6,5 Litern. Die Pflanzerde kann direkt auf den zweiten Boden ausgebracht werden, welcher durch vier Erdkegel mit dem Wasserreservoir verbunden sind. Zudem befinden sich auf dem Einlegeboden überall kleinere Öffnungen, die jedoch so fein sind, dass keine Erde durchrieseln kann. Sind die Pflanzen einmal eingepflanzt, soll die Erde über die Erdkegel Wasser aus dem Reservoir saugen und so die Pflanzen versorgen. Zudem steigt auch durch Verdunstung durch die kleinen Öffnungen im zweiten Boden Wasser nach oben. Ebenfalls vorhanden sind vier Ablauföffnungen, die so unter dem zweiten Boden liegen, dass die Erde nie ganz im Wasser stehen kann. Überschüssiges Wasser kann so aus den Kästen ablaufen. An der Seite der Kästen befindet sich außerdem ein Wasserstandsanzeiger und eine Öffnung, durch die das Reservoir aufgefüllt werden kann. Zudem gibt es zwei Streben, die für eine bessere Formstabilität der Kästen sorgen. Als meine Stauden geliefert wurden, hatte ich nun doch Bedenken, dass diese möglicherweise in den Kästen absaufen. Es sind ja auch eher trockenheitsliebende Stauden. Ich hatte mich in verschiedenen Foren über Balkonkästen mit Wasserspeicher informiert, natürlich erst, nachdem ich sie schon zu Hause hatte und mit dem Einpflanzen beginnen wollte... ;)
Dort las ich viele Berichte von Nutzern, die mit solchen Kästen ganz schlechte Erfahrungen gesammelt haben. Nun ja... die Kästen waren jetzt da, die Pflanzen auch... So probierte ich es einfach aus und kann mich auch gar nicht beschweren. Ich bin sogar sehr zufrieden mit den Kästen. Nach dem Einpflanzen goss ich die Stauden einmal an und befüllte dann das Wasserreservoir durch die Auffüllöffnung. Seitdem habe ich das Reservoir nur einmal wieder auffüllen müssen (Könnte im Sommer natürlich häufiger werden). Die Erde ist gut feucht, trieft aber nicht vor Wasser. Auch nach stärkeren Regenschauern fließt das Wasser vernünftig ab. Hier könnt ihr euch die Funktionsweise nochmal genauer anschauen:
Auswahl der Blumenerde
In der Vergangenheit habe ich oft schlechte Erfahrungen mit günstigen Blumenerden gemacht. Sie waren oft sehr verdichtet, wodurch die Pflänzchen schlecht wuchsen. Deshalb nehme ich nun jedes Jahr die Blumenerde von Compo Sana. Diese hat einen guten Nährstoffgehalt und ist schön locker. Darin ist mir bisher noch kein Pflänzchen kaputt gegangen und immer zu 100 % angewachsen. Preislich macht das zur günstigen Variante einen großen unterschied. Das ist mir die Erde aber wert. Ich kaufe sie immer im Onlineshop von OBI. Dort war sie bisher immer am preiswertesten (50 L für 7,99- 9,99 Euro).
Winterharte Stauden
Hier jetzt meine Auswahl für die Balkonkästen...Gepflanzt von links nach rechts. Ich habe die Stauden übrigens im Online-Shop von 'Stauden Stade' bestellt. Die Pflänzchen kamen in guter Qualität und sehr gut verpackt hier an. :)
Edeldistel 'Blue Hobbit' (Eryngium planum)
Diese kleine Distel wird etwa 30cm hoch und breit und soll buschig wachsen. Laut Beschreibung sollen die Blätter herzförmig und graugrün sein. Die Blüten erscheinen kugelartig in einem intensiven stahlblau von Juni bis September. Der Standort soll an sonniger Stelle, auf trockenem bis frischem Boden sein.
Es wird angemerkt, die Blütenstände erst im Frühjahr zurück zu schneiden, wegen des schönen Winteraspekts.
Winterhärtezone Z4
Bienenweide
Campanula Poscharskyana 'Lisduggon'
Diese Garten-Hängepolster-Glockenblume wird etwa 20cm hoch und breit und soll polsterartig/ausläuferbildend wachsen. Die rosafarbenen, sternförmigen Blüten erscheinen in der Zeit von Juni bis September. Die Blätter sind eiförmig und sollen winter/-immergrün sein. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig auf trockenem bis frischem Boden sein.
Rückschnitt sollte bis zu den oberen Stengelblättern erfolgen.
Winterhärtezone Z3
Bienenweide
Salvia nemorosa 'Pink Friesland'
Dieser Salbei wird etwa 40cm hoch und breit und soll straff aufrecht/horstbildend wachsen. Die lippenartigen Blüten erscheinen von Juni bis September in einem leutenden rosa. Die Blätter sollen lanzettlich und matt grün sein. Dieser Salbei bevorzugt einen sonnigen Standort auf frischem Boden.
Erfolgt nach der ersten Blühperiode ein Rückschnitt, erfolgt eine Nachblüte.
Winterhärtezone Z5
Bienenweide
Blatt- und Blütenduft
Blaustrahlhafer (Helictotrichon sempervirens
'Saphirsprudel')
Dieses Gras wird etwa 80cm hoch und soll aufrecht/horstbildend wachsen. Die unscheinbare Blüte erscheint von Juni bis August in einem blau-grün. Das Gras selbst erscheint in einem blau-grau und soll winter/immergrün sein. Der Standort sollte sonnig an trockener Stelle sein.
Wegen des schönen Winteraspekts sollte der Rückschnitt erst im Frühjahr erfolgen.
Winterhärtezone Z5
Schnittpflanze
Kaukasus-Katzenminze (Nepeta racemosa (mussinii)
'Superba')
Diese Katzenminze wird etwa 30cm hoch und breit und wächst buschig/horstbildend. Ihre lippenartigen Blüten erscheinen von April bis September in einem blau-lila. Die Blätter sind herzförmig und grau-grün. Der Standort sollte sonnig auf trockenem Boden sein.
Rückschnitt nach der ersten Blühperiode bewirkt eine Nachblüte.
Winterhärtezone Z4
Bienenweide
Blatt- und Blütenduft
Campanula Poscharskyana
Diese Hängepolster-Glockenblume soll etwa 15cm hoch werden und polsterartig/horstbildend wachsen. Die hell-violetten, sternförmigen Blüten erscheinen von Juni bis September. Die Blätter sind eiförmig und sollen winter/-immergrün sein. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig, auf trockenem bis frischem Boden sein.
Rückschnitt sollte bis zu den oberen Stengelblättern erfolgen.
Winterhärtezone Z3
Bienenweide
Schleierkraut 'Pink Star' (Gypsophila repens)
Dieses kriechende Schleierkraut soll 50cm hoch werden und aufrecht/überhängend/horstbildend wachsen. Seine schleierartigen, runden Blüten erscheinen von Juni bis August in rosa und gefüllt. Die Blätter sind lineal und grau-grün. Der Standort sollte sonnig auf trockenem bis frischem Boden sein.
Soll schöne Blütenwolken bilden.
Winterhärtezone Z7
Sooo... Das sind die Stauden, die nun in unseren Balkonkästen hausen. Anfangs war ich ja etwas skeptisch, dass sie dort überhaupt an Wachstum zulegen. Aber seit Mitte März sind sie wirklich wunderbar gewachsen und jetzt Ende April finde ich sie schon recht hübsch. Zur Zeit blüht nur die Katzenminze, aber die Glockenblumen und der Salbei sind auch schon dabei, Knospen zu bilden. Es ist ja auch noch früh im Jahr. :) Hier zum Vergleich ein Bild, wo sie gerade frisch eingepflanzt waren und eines, wie es momentan aussieht.
Balkonkästen Mitte März 2014 |
Ende April |
Nun habe ich es doch endlich geschafft, unsere Balkonkasten-Bepflanzung vorzustellen. Was haltet ihr von meiner Auswahl? Habt ihr selbst schon gute Erfahrungen mit winterharten Stauden im Balkonkasten? Würde mich über eure Erfahrungen und Anregungen freuen! :)
Wünsche euch noch einen schönen Abend.
Euer Tessimo :)